Wie schon so oft festgestellt wurde, werden Fußball-Großereignisse gern dazu benutzt von politischen oder sozialen Problemen abzulenken und um unliebsame Gesetze ohne großes Medienecho durchzubringen. In diesem Zusammenhang hat sich auch die vor kurzem stattgefundene EM als erfolgreich erwiesen. heise online schreibt hierzu zur Verabschiedung des neuen Bundesmeldegesetzes:
Nachdem die Verabschiedung des Bundesmeldegesetzes am Donnerstag vor einer Woche während des EM-Halbfinalspiels Deutschland gegen Italien zunächst weitgehend unbemerkt von einer breiteren Öffentlichkeit über die Bühne ging, hagelt es mittlerweile Proteste.
Also wenn man sich schon gern Fußball anschaut, dann kann man auch den lokalen Verein unterstützen und zu den Spielen der Lilien gehen.
Interessant ist übrigens auch das Video dazu zu sehen:
http://www.welt.de/debatte/kommentare/article108124972/Bundestag-verkauft-Buergerrechte-in-nur-57-Sekunden.html
In nur 57 Sekunden wird ein solches (verfassungsfeindliches) Gesetz von einer Hand voll Politikern abgenickt.
Da fragt man sich doch auch, wofür man dann noch einen Verfassungsschutz braucht, wenn er da nicht tätig wird.