Antrag: Erhalt des Wasserturms als Kulturort

Der Wasserturm am Hauptbahnhof steht zum Verkauf. 40 Jahre lang hat hier der bisherige Besitzer die denkmalgeschütze Immobilie gepflegt und in privater Regie als Raum für Kultur- und Kreativarbeit etabliert. Mit einem Antrag für die Stadtverordnetenversammlung vom 06. November 2025 wollten den Erhalt dieses Kulturortes anregen. Leider fand der Antrag keine Mehrheit im Parlament.

Antrag

Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen, der Magistrat wird gebeten,

den zum Verkauf stehenden Wasserturm am Hauptbahnhof zu erwerben, um diesen langfristig als öffentlichen Kulturraum zu erhalten und insbesondere Proberäume und Atelierräume für die Darmstädter Kultur- und Kreativszene zu schaffen. Die Finanzierung des Projekts soll dabei durch bürgerschaftliches Engagement und Spenden unterstützt werden. Ob künftig ein Träger im Auftrag der Kommune den Betrieb verantwortet und gestaltet, soll ebenfalls geprüft werden.

Begründung

Mitte Oktober ist der örtlichen Presse zu entnehmen gewesen, dass ein neuer Eigentümer für den Wasserturm am Hauptbahnhof gesucht werde. 40 Jahre lang hat der bisherige Besitzer die denkmalgeschütze Immobilie in privater Regie als Raum für Kultur- und Kreativarbeit etabliert.

In Darmstadt herrscht weiterhin explizierter Mangel an Räumen für die örtliche Kultur- und Kreativszene. Nach der Schließung der Proberäume in der „Alten Glasbläserei“ 2023 wurde die Situation durch das abrupte Aufkündigen der Räume des Jugendhaus „Huette“ in diesem Jahr deutlich verschärft. Um die lebendige Kulturszene Darmstadts zu erhalten, muss die Stadt Kulturschaffenden stärker unterstützen. Die Bereitstellung von langfristig nutzbaren Räumen ist dabei elementar.

Mit der Möglichkeit am Wasserturm am Hauptbahnhof einen solch Ort zu erhalten bzw. auszubauen, bietet sich eine einmalige Chance dar. Immer seltener sind Flächen und Räume in Darmstadt frei oder verfügbar, die dem Zweck „Proberäume“ oder „Atelierräume“ zugeführt werden können. Auch eröffnen sich durch die Nähe zum „Goebel Gelände“, hier residieren bereits eine Reihe von Unternehmen der Kreativwirtschaft, Potentiale für eine Entwicklung im Sinne eines „Kultur- und Kreativquartiers“ im Westen der Stadt.

Trotz der angespannten Haushaltslage der Stadt ist es wichtig, langfristig in die kulturelle Infrastruktur Darmstadts zu investieren. Orte wie der Wasserturm sind identitätsstiftend und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Attraktivität und Lebensqualität der Stadt. Sie fördern Kreativität, gesellschaftlichen Zusammenhalt und bürgerschaftliches Engagement. Daher sollte geprüft werden, wie trotz der finanziellen Herausforderungen Mittel und Partnerschaften mobilisiert werden können, um den Erhalt und die kulturelle Nutzung des Wasserturms dauerhaft zu sichern. Die Finanzierung des Projekts könnte z.B. durch bürgerschaftliches Engagement und Spenden unterstützt werden. Ebenso bietet sich womöglich an, den Betrieb eines Kulturraums im Wasserturm in die Hände eines geeigneten Trägers zu übergeben.

Wir bitten um wohlwollende Prüfung unseres Antrags. Vielen Dank.
Kerstin Lau, Marc Arnold, Sebastian Schmitt, Carmen Stockert, Till Mootz

 

Fotocredit: CC BY-SA 3.0, Link

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert