Fraktionsübergreifender Antrag: „Gedenkweg jüdisches Leben in Darmstadt“

Fraktionsübergreifender Antrag der Fraktionen Bündnis 90/DIE GRÜNEN, CDU, Volt, SPD, FDP, Uffbasse, die Linke und UWIGA/WGD sowieder Freien Wähler Darmstadt und der Partei vom 08. April 2022 betr. „Gedenkweg jüdisches Leben in Darmstadt“  

Die Stadtverordnetenversammlung der Wissenschaftsstadt Darmstadt bittet den Oberbürgermeister, die Initiative zur Schaffung eines Gedenkwegs „jüdisches Leben in Darmstadt aufzugreifen“ und mit der jüdischen Gemeinde, Fachleuten und bereits in dem Feld der Gedenkarbeit aktiven Initiativen und Personen geeignete Schritte der Realisierung zu diskutieren und vorzubereiten.

In die Fortentwicklung des Projekts soll der Kulturausschuss in geeigneter Form einbezogen werden.

Begründung:

Mit dem Gedenkweg jüdisches Leben sollen Orte im öffentlichen Raum hervorgehoben werden, die jüdisches Leben in Darmstadt repräsentieren. Damit soll auch ein Stück mehr Sichtbarkeit hergestellt werden.

In Darmstadt gibt es viele Orte, in denen jüdisches Leben repräsentiert ist. Beispiele hierfür sind: Der Jüdische Friedhof, die neue Synagoge, das Mahnmal an der Viktoriaschule, das Altstadtmuseum im Hinkelsturm, die Stolpersteine, der Gedenkstein in der Grafenstraße, die orthodoxe Jugendstil-Synagoge, das Deportationsdenkmal am Güterbahnhof.

Mit einen Gedenkweg jüdisches Leben setzt Darmstadt seine intensive Gedenkstätten- und Erinnerungsarbeit fort. Gerade vor dem Hintergrund eines immer wieder aufkeimenden Antisemitismus, ist diese Initiative von Bedeutung.